Viehzölle
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Viehzölle — Viehzölle, Zölle auf die Einfuhr von Vieh, wurden in Deutschland annähernd zu den Sätzen, wie sie bis 1865 bestanden, 1879 wieder eingeführt und durch Gesetz vom 24. Mai 1885 erhöht und zwar je für 1 Stück Pferde auf 20 Mk., Stiere und Kühe auf 9 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Agrarzölle — Agrarzölle, die auf Erzeugnisse der Landwirtschaft gelegten Zölle (s. d.), insbes. Getreidezölle und Viehzölle (s. diese Artikel) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fleischsteuer — (Schlachtsteuer), eine Steuer vom Fleischverbrauch. Als Erhebungsformen der F. kommen vor: 1) die Produktionssteuer (Schlachtsteuer im engern Sinne), die der Fleischer entweder vor dem Schlachten nach der Stückzahl mit Abstufungen nach der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Huene — Huene, Karl, Freiherr von Hoiningen , Politiker, geb. 24. Okt. 1837 in Köln, bis 1873 Offizier, dann Landwirt, seit 1877 Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, 1884 93 des Reichstags (Zentrum), Urheber (1885) der 1893 aufgehobenen sog. Lex H.,… … Kleines Konversations-Lexikon